Zivile Prozesse, sowohl fortgeführte als auch neu gestartete
Aufgrund dubioser Antworten auf Nachfragen zur Zusammenarbeit mit dem Hundefängerverein von Barbulescu wird die Stadt Codlea und seine Stadtratssitzung angeklagt.
Gegen die unbegründete Bußgeldstrafe der Demonstanten im Zuge der Demo gegen das Tötungsgestz 2013 wird beim regionalen Gerichtshof erneut Einspruch eingelegt.
Gegen die Stadtverwaltung und den Stadtrat von Predeal wird im Hinblick auf das betriebene illegale Hundemanagement und die illegale Finanzierung des Hundefängervereins von Barbulescu Anklage erhoben. Anstatt mit Barbulescu zu kooperieren fordert die Allianz den Bau eines autonomen Tierheims. Seit 2015 gab es in dieser Angelegenheit bereits 8 Anhörungstermine bei 4500 Lei Gerichtskosten in erster Instanz.
Strafgesetzliche Prozesse (fortgeführt in 2016)
Gegen den korrupten Veterinär der Stadt Brasov (DSV) wird aufgrund der Verfälschung von Dokumenten erneut Anzeige erstattet. Dabei muss der leitende Richter mit viel Druck und Kraft in Folge parteiischer Aussagen und Entscheidungen ersetzt werden, wodurch Kosten in Höhe von über 3000 Lei entstehen.
In der Stadt Ghimbar werden zwei Hundefänger des Vereins von Barbulescu aufgrund des illegalen Einfangens und Betäubens von Hunden angeklagt.
Als im Dezember 2012 die Familie Lapsis und Vertreter des Tierschutzvereins „Underdogs“ zu Gast im öffentlichen Shelter von Stupini waren, verschaffte sich Barbulescu trotz eines Verbots unerlaubt Zugang zum Shelter. Dieser Vorfall wird seitdem strafrechtlich verfolgt und bereits in mehrfachen Prozessen bearbeitet. Auch hier muss der Richter wegen Parteilichkeit ersetzt werden, es entstehen Kosten von über 3500 Lei.
Gegen den Organisator eines Jagd – Events in der Stadt Balc, an dem auch mehrere Prominente teilnehmen, erstattet die Allianz Anzeige und führte bisher fünf Prozesse.
Die Allianz klagt den Tierarzt des städtischen Shelters Brasov Stupini Christian Sabau an, der tausende Tötungen legitimiert hat, die allesamt illegal abgewickelt wurden. Hundefänger haben die qualvollen Hinrichtungen oftmals direkt in den Käfigen vollstreckt. Christian Sabau agierte dabei durchweg in der Illegalität, besaß noch nicht einmal einen tierärztlichen ausgestatteten Raum oder gar Genehmigungen solch eine Tätigkeit ausüben zu dürfen. Der gesamte Prozess erstreckt sich über mehr als 10 Verhandlungstage.
Ferner haben Claudiu Dumitriu und Codrut Feher stets gegen dubiose Bußgeldstrafen zu kämpfen, die sie offensichtlich einschüchtern oder abschrecken sollen. So kamen auch 2016 allein durch einzelne Einsprüche gegen Bußgelder in Höhe von über 6500 Lei insgesamt 14 Verhandlungstage zusammen.
Strafrechtliche Prozesse, die in 2016 neu gestartet wurden
Insgesamt werden von der Allianz sieben Gerichtstermine gegen den Hundefängerdienst (SPGA) von Brasov geführt.
Zusätzlich werden zwei Hundefänger des SPGA wegen des illegalen Einfangens und Betäubens von Hunden angeklagt.
Aufgrund illegaler Handlungen gegenüber Streunderhunden werden auch die Vizebürgermeisterin der Stadt Rasnov, Brabulescu und zwei weitere Hundefänger in drei Prozessterminen angeklagt.
Derweil werden weitere Gerichtsverhandlungen gegen Barbulescu in anderer Strafsache geführt: im März 2013 hatte er die Entscheidung des Gerichts für ein Verbot gegen sein Betreten des Shelters in Slatina sabotiert und sich so erneut Zugang verschafft. Die Allianz geht strafrechtlich gegen dieses Verhalten vor.
Unter dem Aktenzeichen der Dossier 4362/P/2014 Slatina wird Anklage gegen den Direktor des öffentlichen Dienstes von Slatina, einen Tierarzt und den Betreiber des eines privaten Hundefänger – Unternehmens erhoben, die mit größter Grausamkeit gegen die Streunerhunde vorgehen und sogar gegen Claudiu Dumitriu Lebensdrohungen aussprechen. Dieses wird von Stefanie Fink für einen Betrag im ARD – Europamagazin mit der Kamera festgehalten. Selbst im Beisein der Polizei wird Claudiu tätlich angegriffen.
https://www.facebook.com/claudiu.dumitriu.7/videos/1091015294288607/
https://www.facebook.com/claudiu.dumitriu.7/videos/1090897297633740/
https://www.facebook.com/claudiu.dumitriu.7/videos/1090958264294310/
Darüber hinaus werden weitere Prozesse gegen Barbulescu, den Tierarzt Christian Sabau und Moldovan Dorin, einen Techniker des tierärztlichen Dienstes, geführt, die illegale Hundetötungen vorgenommen haben.
Auch gegen die Korruption müssen Dumitriu und Feher immer wieder strafrechtlich ankämpfen. So wird unter größten Mühen der Antrag zur Verlegung des Prozesses gegen Barbulescu vom Amtsgericht Brasov auf ein Gericht in einer anderen Stadt aufgrund des korrupten Verhaltens der Richter letztlich stattgegeben.
Insgesamt ziehen sich alle Prozesse stets über mehrere Gerichtstermine, die teilweise über Jahre hinweg geführt werden müssen. Dabei kämpfen Claudiu Dumitriu und Codrut Feher nicht nur gegen das Unrecht und die Grausamkeiten gegenüber der Straßenhunde auf den rumänischen Straßen, sondern auch gegen die mafiösen und korrupten Strukturen des rumänischen Rechtssystems, das jeden einzelnen Prozesstag zu einem echten Kraftakt werden lässt.
Politische Arbeit und Öffentlichkeitsarbeit
Neben den rechtlichen Aufgaben zur Verfolgung der unzähligen Straftaten im Zuge des Dog – Managements und der Streunerproblematik ist es von enormer Wichtigkeit, politisch aktiv zu sein und Öffentlichkeitsarbeit zu betreiben, um das Problem beim Gesetzgeber zu bekämpfen und somit an der Wurzel zu packen und die Bevölkerung für die Problematik und das Leid der Streunerhunde zu sensibilisieren.
Auch in diesem Ressort ist Claudiu bis zu den höchsten Instanz aktiv und kämpft für das Recht der Tiere:
12 März Basel (SUI) – YES WE CARE (Kundgebung auf dem Barfüsserplatz, Basel)
7 April Berlin (GER) – Treffen mit dem rumänischen Botschafter
23 April Berlin (GER) – Teilnahme bei der Verleihung des Peter – Singer – Preises 2016
24 April Berlin (GER) – Strategiegespräch mit Stefan Bernhard Eck ME
24 Juni Codlea (ROU) – Besuch mit der deutschen Gruppe TINO und Stadtratmitglied Erwin Albu bei dem Shelter des
„Tierschutzvereins“ von Hundefänger Barbulescu
12-13 Juli Oradea (ROU) – Besuch des offenen Tierheimes von Robert Smith mit Jasmin Ellger und Barbara Nauheimer
14 Juli Berlin (GER) – Beitrag bei ARD – Brisant über die rumänischen Straßenhunde
21-22 Juli Berlin (GER) – Treffen in der rumänischen Botschaft und Vorbereitung auf das erste Treffen mit einem rumänischen
Premierministers im Hinblick auf die Problematik der Streunerhunde
28 Juli Bukarest (ROU) – Treffen von Stefan B. Eck MEP mit dem rumänischen Premierminister Ciolos (bisher höchste politische
Begegnung)
13 August Treffen Peter Maffay
14 August Deutschkreuz – Gespräch mit Dr. Bernd Fabiritius, Mitglied des deutschen Bundestags
17-18 August Schweiz – Wichtiges Treffen mit Robert Smith
24 September Stuttgart (GER) – Teilnahme am Stuttgarter Tierschutztag
24 September Stuttgart (GER) – Strategiegespräche mit Stefan B. Eck MEP
24 September Stuttgart (GER) – Treffen mit Stephan Steiner (Stuttgarter Stimmen für Streuner – das Original)
04 Oktober Bukarest (ROU) – Lobbyarbeit im rumänischen Parlament für bessere Tierschutzgesetze (Wildtierverbot im Zirkus, Schärfere
Strafen für Tierquälerei, Neue Gesetze für das Straßenhundemanagement mit humanen und effizienten Methoden ohne
Tötungen)
05 Oktober Ploiesti (ROU) – Teilnahme an einer Fernsehsendung über die Situation des Streunermanagements und das Shelter Bucov
24 Oktober Hundeleben – Der hervorrgagende und beeindruckende Film von Stefanie Fink mit englischen Untertiteln
November Mehrere Tierschutztreffen in Deutschland
10 November Predeal (ROU) – Unterstützung Silvia Munteanu
12 November Brasov (ROU) – Treffen mit Dan Nicusor, Präsident der neuen Partei USR, vor den Parlamentswahlen
28 Dezember Stellungnahme Stefan B. Eck MEP
Vernetzen
Newsletter
Mit dem kostenlosen Newsletter halten wir Sie auf dem
Laufenden.